Samstag, Mai 31, 2008
Impressionen vom Fussballmatch
Gestern Abend wurde das nigelnagelneue Stadion des FC St. Gallen mit dem Länderspiel Schweiz gegen Liechtenstein eröffnet.


Hier sitzen meine Lieblingsfans :-)


Das Spiel endete 3:0.
Donnerstag, Mai 29, 2008
sex and the city
Der Kinosaal war bis auf den letzten Platz von sich extrem freuenden Zuschauerinnen besetzt. Wir feierten ein grosses Wiedersehen mit Carrie, Charlotte, Samantha, Miranda und Mr. Big, welche uns glänzend unterhielten.
Einziger Wermutstropfen war, dass jeder von uns beim Verlassen des Kinos eine Anti-Agingcrème in die Hand gedrückt wurde.:-)
Mittwoch, Mai 28, 2008
Kinderfest
In einem alten St. Gallerlied heisst es:
"St. Gallen zieht ein Festkleid an, die schönste Stickerei..."
(Komponist und Autor kenne ich leider nicht)
Gestern fand in St. Gallen das Kinderfest statt. Die Meteorologen sagten einen heissen, leicht bewölkten Tag voraus. Und genau so war es.
Ich hatte den Eindruck, dass ganz St. Gallen auf den Beinen war und niemand zu Hause blieb. Die Stadt war im Freudenrausch. Und über allem schwebte der Duft von Bratwurst.

Das diesjährige Motto war : Ballade. So lauteten die Themen der einzelnen Schulhäuser denn auch z.B.: Eine runde Sache, ErdBallade, Eine runde Sache, Bürgli Ball, Zirkus Ballissimo . . .
Die ca. 6000 Schüler mit ihren Lehrerinnen und Lehrern bewegten sich in einem festlichen Zug durch die Stadt.
Die weissen Stickereikleider sind fast verschwunden und an ihre Stelle sind moderne, farbenfrohe Kleider getreten.
Begleitet wurde der Umzug von den Musikkorps.
Da wurden in mir wunderschöne Erinnerungen wach an längst vergangene Zeiten, als ich selber am Kinderfest teilnahm, zuerst als Schülerin und später dann als Lehrerin.
Viel muss vor dem Fest gebastelt und geprobt werden. Ich weiss noch gut, wie mühsam das teilweise war. Aber am Kinderfesttag ist das alles vergessen. Und die Freude ist gross.

Ich sass auf einer Festbank mit einem Arm voll Rosen und bewunderte mit vielen tausend Zuschauern den farbenprächtigen Umzug. Es ist üblich, dass man allen Lehrkräften, die man kennt eine Rose überreicht. Zugegeben, die Anzahl der Rosen wird mit jedem Kinderfest immer kleiner.
Stadträtin Eberhard schrieb im Kinderfestprospekt: "...In diesem Sinne knüpft das Kinderfest 2008 an die Tradition an, die Schülerinnen und Schüler von St. Gallen für einen Tag in den Mittelpunkt des städtischen Geschehens zu stellen."
Der Festzug bewegte sich auf den Rosenberg, auf die riesengrosse Kinderfestwiese. Dort erfreuten uns die Schulklassen auf den verschiedenen Bühnen mit den vielfältigsten, bunten, Darbietungen. Es wurden Spiele organisiert, ein Spielplatz lockte mit attraktiven Geräten, Glacéwagen verführten mit den neuesten Eissorten, Ballone gab es zu kaufen, Magenbrot und auch Wassermelonen. Fast herrschte Jahrmarktstimmung.
"Am diesjährigen Kinderfest werden uns alle Schulen ihre "Balladen" vortragen.Sie werden uns mit Bildern, mit Musik und mit Tanz Geschichten, Episoden und Begebenheiten erzählen oder ganz einfach zeigen, was sie gerade bewegt."
Barbara Eberhard
Man trifft viele Bekannte, schwelgt in alten Erinnerungen, unterhält sich zwanglos über den Nachwuchs, die neue Stelle, die ehemaligen Lehrer, Schulkameraden . . .
"St. Gallen zieht ein Festkleid an, die schönste Stickerei..."
(Komponist und Autor kenne ich leider nicht)
Gestern fand in St. Gallen das Kinderfest statt. Die Meteorologen sagten einen heissen, leicht bewölkten Tag voraus. Und genau so war es.
Das diesjährige Motto war : Ballade. So lauteten die Themen der einzelnen Schulhäuser denn auch z.B.: Eine runde Sache, ErdBallade, Eine runde Sache, Bürgli Ball, Zirkus Ballissimo . . .
Ich sass auf einer Festbank mit einem Arm voll Rosen und bewunderte mit vielen tausend Zuschauern den farbenprächtigen Umzug. Es ist üblich, dass man allen Lehrkräften, die man kennt eine Rose überreicht. Zugegeben, die Anzahl der Rosen wird mit jedem Kinderfest immer kleiner.
Stadträtin Eberhard schrieb im Kinderfestprospekt: "...In diesem Sinne knüpft das Kinderfest 2008 an die Tradition an, die Schülerinnen und Schüler von St. Gallen für einen Tag in den Mittelpunkt des städtischen Geschehens zu stellen."
Der Festzug bewegte sich auf den Rosenberg, auf die riesengrosse Kinderfestwiese. Dort erfreuten uns die Schulklassen auf den verschiedenen Bühnen mit den vielfältigsten, bunten, Darbietungen. Es wurden Spiele organisiert, ein Spielplatz lockte mit attraktiven Geräten, Glacéwagen verführten mit den neuesten Eissorten, Ballone gab es zu kaufen, Magenbrot und auch Wassermelonen. Fast herrschte Jahrmarktstimmung.
Barbara Eberhard
Montag, Mai 26, 2008
Peterchens Mondfahrt
In jedem Maikäferjahr hole ich Peterchens Mondfahrt, eines meiner Lieblingskinderbücher hervor und lese erneut das poetische Märchen:
"Peterchens Mondfahrt" von Gerdt von Bassewitz, mit den wundersamen Bildern von Hans Baluschek.
Ein böser Hozhacker hackte dem Maikäfer Sumsemann das sechste Beinchen ab. Zur Strafe für sein Vergehen wurde er samt dem Beinchen auf den höchsten Mondberg verbannt. Mit Hilfe von Anneliese und Peterchen möchte Sumsemann sein Beinchen wieder zurück haben. Auf dieser gefährlichen Reise zum Mond werden die drei von der Blitzhexe, dem Donner, dem Wassermann, dem Sandmännchen, der Nachtfee und vielen weiteren Himmelsbewohnern tatkräftig unterstützt.
Ich erinnere mich noch gut wie ich als Kindergartenkind, nachdem uns Papa wiederholt diese wunderschöne Geschichte vorgelesen hatte, voll Hoffnung und Abenteuerlust im Zimmer hin und her hüpfte und mich bemühte fliegen zu lernen. Ich startete vom Bett aus, vom Stuhl, vom Fensterbrett und kletterte sogar auf den Wandschrank. So wie es im Buch beschrieben war, klang es doch ganz einfach:
"Rechtes Bein - linkes Bein,
Rechtes Bein - linkes Bein,
Rechtes Bein und linkes Bein,
Summ! - dann kommt das Flügelein
Summ - Summ - Summ!"
Arme ausbreiten, abheben und davonfliegen.
"Peterchens Mondfahrt" von Gerdt von Bassewitz, mit den wundersamen Bildern von Hans Baluschek.


"Rechtes Bein - linkes Bein,
Rechtes Bein - linkes Bein,
Rechtes Bein und linkes Bein,
Summ! - dann kommt das Flügelein
Summ - Summ - Summ!"
Arme ausbreiten, abheben und davonfliegen.
Sonntag, Mai 25, 2008
flugjahr
Mittwoch, Mai 21, 2008
Zeit
Dienstag, Mai 20, 2008
"Mai II"
läutet das junge Jahr
seinen Duft
Der Flieder erwacht
aus Liebe zur Sonne
Bäume erfinden wieder ihr Laub
Wolken umarmen die Erde
mit silbernem Wasser
da wächst alles besser
Schön ists im Heu zu träumen
dem Glück der Vögel zu lauschen
Es ist Zeit sich zu freuen
an atmenden Farben
zu trauen dem blühenden Wunder
Ja es ist Zeit
sich zu öffnen
allen ein Freund zu sein
das Leben zu rühmen"
Rose Ausländer
Montag, Mai 19, 2008
Frühlingslied
"Amsel, Drossel, Star und Fink
singen Lieder vom Frühlink,
machen recht viel Federlesens
von der Gegenwart, dem Präsens.
Krokus, Maiglöckchen und Kressen
haben längst den Schnee vergessen,
auch das winzigste Insekt
denkt nicht mehr ans Imperfekt.
Hase, Hering, Frosch und Lachs,
Elke, Inge, Fritz und Max -
alles, alles freut sich nur
an dem Jetzt. Und aufs Futur."
Heinz Erhardt
Sonntag, Mai 18, 2008
"Mit seinem schlanken roten Schwanz der kleine Vogel, der immer in Bewegung ist, mitten auf dem Gehsteig landet, sich gleich von neuem in die Luft schwingt, eine kurze Strecke durchschwirrt, sich auf einen Bretterzaun setzt, um im nächsten Augenblick wieder abzuheben. Kurzer Zwischenhalt auf der Strasse, dann im Flattertempo auf eine Gartenmauer und von da hinauf ins Geäst eines Baumes. An keiner Stelle bleibt er länger als zwei, drei Sekunden, stets scheint er bereits zu wissen, welches Ziel er als nächstes anfliegt. Die Art, wie er ständig den Ort wechselt, ist, wie ich zu sehen glaube, die ihm gemässe Form der Ruhe. Das permanente flüchtige Hin und Her, das rasche Schwirren von einem Landeplatz zum nächsten, das ist es, was ihn bei sich selbst bleiben lässt."
aus "Der ins Herz getroffene Punkt", Kurt Aebli
aus "Der ins Herz getroffene Punkt", Kurt Aebli
Wo sitzt der Vogel?
Mittwoch, Mai 14, 2008
Dienstag, Mai 13, 2008
Sonntag, Mai 11, 2008
Samstag, Mai 10, 2008
Abonnieren
Posts (Atom)